Articles by Malwuerfe admin
Interview mit Richard Sakwa über Russland seit der Perestroika
Natalyie Baldwin befragt den britischen Autor zum Zusammenbruch der Sowjetunion, den 1990er Jahren, der Regierungsführung Wladimir Putins, dem Aufkommen eines neuen Kalten Krieges und dem Konflikt zwischen Russland und der Ukraine.
Vor 30 Jahren: Die USA unterstützen ethnische Säuberung an den Serben
Kit Klarenberg. Die ethnische Säuberung von Hunderttausenden Serben durch einen von den USA unterstützten kroatischen Staatschef war laut neu aufgedeckten Akten, die die Planung der Operation offenlegen, vorsätzlich. Nachdem das Blutvergießen abgeklungen war, versicherte Richard …
Italienische Hafenarbeiter: Widerstand gegen Waffenlieferungen an Israel
Marc Wells. Im italienischen Genua gehen Hafenarbeiter gegen Waffenlieferungen nach Israel und in den Nahen Osten vor. Zuvor hatten sie am 7. August das Frachtschiff Bahri Yanbu blockiert, das der saudischen Reederei Bahri Logistics gehört …
Israels langer Krieg gegen Palästina
Avi Shlaim. In diesem Krieg ist Israel über Landraub und ethnische Säuberungen hinausgegangen und hat das Verbrechen aller Verbrechen begangen: Völkermord.
Historiker Avi Shlaim nimmt nun Israels Politik gegenüber dem Gazastreifen in seinem aktuellen Buch »Genozid in …
NATO-Truppen in der Ukraine?
Luis Linden. Nach dem Gipfeltreffen mit Trump diskutieren die NATO-Staaten über eine Entsendung von Truppen in die Ukraine. Die Linkspartei-Führung lehnt das zwar ab, bringt aber eine UN-Mission ins Spiel.
Nach seinem Treffen mit Putin bestellte …
Mutmaßlicher Nord Stream-Attentäter verhaftet
Peter Schwarz. Knapp drei Jahre nach den Anschlägen auf die Nord-Stream-Pipelines im September 2022 ist erstmals einer der mutmaßlichen Attentäter verhaftet worden. Die italienische Polizei nahm den ukrainischen Ex-Offizier Serhii K. fest, dem die deutsche …
Skripal-Vergiftung: Eine False-Flag-Operation des britischen MI6
Jeremy Kuzmarov. Am 4. März 2018 wurde Sergei Skripal, ein 66-jähriger ehemaliger russischer Geheimdienstoffizier und späterer britischer Überläufer, zusammen mit seiner 33-jährigen Tochter Julia im englischen Salisbury angeblich mit dem Nervenkampfstoff Nowitschok vergiftet.
Russischer Durchbruch der Front bei Pokrowsk und das Treffen Trump-Putin
Florian Rötzer. Nach dem ukrainischen Generalstab, dessen Informationen aber nicht sehr vertrauenswürdig sind, wurden 100.000 russische Truppen in der Umgebung von Pokrowsk zusammengezogen. Dort haben die Russen wegen der Personalknappheit der ukrainischen Streitkräfte und der …
Vor Trumps Treffen mit Putin: Europa und USA dämpfen ihre Konflikte
Peter Schwarz. Zwei Tage vor dem geplanten Treffen von US-Präsident Trump und dem russischen Präsidenten Putin in Alaska versuchen Europa und die USA die Wellen zu glätten.
Nach einer Videoschalte, an der Trump, Vizepräsident Vance, mehrere …
Die dunkle Wolke – oder: Hiroshima ist überall!
Leo Ensel. Der 6. August 1945 war der Tag Null der Weltgeschichte. Der Tag, an dem bewiesen wurde, dass Menschen fähig sind, die Menschheit als Gattung auszurotten und den Planeten komplett zu verwüsten. Der Kampf …
DGB zum Antikriegstag: Zu den Waffen Kolleg*innen!
Suitbert Cechura. Kriegsmüdigkeit darf nicht aufkommen – so die Regierungslinie. Aber Aufrüstung ohne Augenmaß, ohne Wertebewusstsein und Berücksichtigung des sozialen Friedens darf auch nicht sein, pflichtet der DGB bei.
Spanien: »Es braucht eine kämpferische Bewegung, einen politischen Bruch«
Korruption als Folge von Geburtsfehlern des postfrankistischen Regimes und das Dilemma der Linken. Ein Gespräch mit Raúl Sánchez Cedillo
Carmela Negrete. Spanien wird erneut von Korruptionsfällen erschüttert, die sowohl die konservative Volkspartei (PP) als auch den …
Der Iran nach dem „Zwölf-Tage-Krieg“
Die iranische Historikerin Mehrnoush Hatefi beschäftigt sich mit der Arbeiterbewegung im Iran sowie mit der Kommunistischen Partei in den 1970er und 1980er Jahren. Als marxistische Aktivistin war sie an den Studentenstreiks im Juli 1999 und …
US-EU-Tradedeal: eine weitere Stufe des eskalierenden Handelskriegs
Peter Schwarz. Der Tradedeal, den US-Präsident Donald Trump und EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen am Sonntag vereinbart haben, kennzeichnet eine weitere Stufe eines eskalierenden Handelskriegs, der auf dem Rücken der Arbeiterklasse ausgetragen wird und die …







Neueste Kommentare