Schweiz
International
Geschichte und Theorie
Debatte
Kampagnen
Home » Archive by Category

Articles in Debatte

Eine neue Arabellion? – Nordafrika als Labor kontinentübergreifender Konflikte

8. Mai 2019 – 16:40 | Kommentare deaktiviert für Eine neue Arabellion? – Nordafrika als Labor kontinentübergreifender Konflikte

Leo Reiser. „Fast zehn Jahre nach den arabischen Aufständen ist die Wut in den Randgebieten des Maghreb am Kochen. Diese von Unmut geprägten Randzonen, die durch eine lange Geschichte

Paris: Neues von der Repression

6. Mai 2019 – 17:51 | Kommentare deaktiviert für Paris: Neues von der Repression

 
Bernard Schmid. Innenminister muss wegen Behauptung vom „Angriff“ auf ein Pariser Krankenhaus zurückrudern – Sein Untergebener, der Polizeipräfekt von Paris, will in einer wahnwitzigen

Durchschlagende memes – Was wir von den Gilets Jaunes lernen können

6. Mai 2019 – 17:39 | Kommentare deaktiviert für Durchschlagende memes – Was wir von den Gilets Jaunes lernen können

Adrian Wohlleben und Paul Torino. Der Moment der Gilets jaunes („Gelbwesten“) hat den Konsens der Politik und des gesellschaftlichen Lebens in Frankreich gebrochen. Seit November

Venezuela: Weder für Guadió noch für Maduro

6. Mai 2019 – 11:45 | Kommentare deaktiviert für Venezuela: Weder für Guadió noch für Maduro

Theo Vanzetti. Weshalb ernannte sich mit Juan Guaidó ein bisher unbekannter Sprössling von Venezuelas Elite zum Präsidenten seines Landes? Was hat das mit Donald Trump und Ronald Reagan zu tun?

Die extreme Rechte in der Europawahl

6. Mai 2019 – 11:11 | Kommentare deaktiviert für Die extreme Rechte in der Europawahl

Peter Schwarz. Prognosen sagen rechtsextremen Parteien bei der Europawahl Ende Mai erhebliche Stimmengewinne voraus.

Die ersten Hundert Tag der Regierung Bolsonaro

5. Mai 2019 – 16:58 | Kommentare deaktiviert für Die ersten Hundert Tag der Regierung Bolsonaro

Jörg Nowak. Seit seinem Amtsantritt am 1. Januar dieses Jahres haben gegen Ende der ersten 100 Tage der Präsidentschaft von Jair Bolsonaro – dem ersten rechtsradikalen brasilianischen Präsidenten seit dem versöhnlerischen Übergang

Die postmoderne Querfront. Zu Chantal Mouffes Theorie des Politischen

3. Mai 2019 – 14:44 | Kommentare deaktiviert für Die postmoderne Querfront. Zu Chantal Mouffes Theorie des Politischen

Ingo Elbe. Chantal Mouffes gemeinsam mit Ernesto Laclau erarbeitete ‚postmarxistische‘ Theorie des Politischen ist derzeit der wohl meistdiskutierte Beitrag zum Thema Populismus. Mouffes und Laclaus Theorie stellt

Die gelbe Weste und Wir

3. Mai 2019 – 10:11 | Kommentare deaktiviert für Die gelbe Weste und Wir

In ganz Frankreich kracht und knallt es: Streiks, Blockaden, Demonstrationen und Riots bestimmen die französische Politiklandschaft. Das Gespenst der Gilet Jaunes, der Gelbwesten, spukt seit Wochen

Altersvorsorge und Geschlecht

2. Mai 2019 – 17:11 | Kommentare deaktiviert für Altersvorsorge und Geschlecht

Jonas Röösli. Nicht nur im Arbeitsleben werden Frauen schlechter entlöhnt, auch im Alter leiden sie unter materieller und struktureller Ungleichheit. Die Höhe der Altersvorsorge

Die Regierung Jair Bolsonaros – Eine Bilanz

1. Mai 2019 – 8:23 | Kommentare deaktiviert für Die Regierung Jair Bolsonaros – Eine Bilanz

Peter Muentzer. „Viele hatten ein regelrechtes Blutbad im Falle seines Wahlsieges bzw. nach seinem Amtsantritt erwartet. Dazu ist es glücklicherweise bisher nicht gekommen.“ erklärte die Solidaritätsinitiative

Die Europawahlen und die Krise der EU

30. April 2019 – 8:12 | Kommentare deaktiviert für Die Europawahlen und die Krise der EU

Martin Suchanek. Zwei Jahrzehnte nach der Tagung ihrer Staats- und RegierungschefInnen in Lissabon im März 2000 ist die Europäische Union zum „schwächsten Glied“ unter den Großmächten in der imperialistischen

Spanien: Franquistische Dreiteilung vor den Wahlen

29. April 2019 – 11:16 | Kommentare deaktiviert für Spanien: Franquistische Dreiteilung vor den Wahlen

Raul Zelik. Bei den anstehenden Parlaments- und Kommunalwahlen in Spanien ist ein deutlicher Rechtsruck zu erwarten. Zwar werden der sozialdemokratischen PSOE Zugewinne und ein Ergebnis um 30 Prozent

Die „Neue Linke“ in Südosteuropa

26. April 2019 – 11:16 | Kommentare deaktiviert für Die „Neue Linke“ in Südosteuropa

Igor Štiks und Krunoslav Stojaković. Der Zusammenbruch der sogenannten sozialistischen Staatenwelt zu Beginn der 1990er Jahre hat nicht nur das Verschwinden von politischen Systemen

Logistik und Transportwesen: Sichtbarer und unsichtbarer Klassenkonflikt

24. April 2019 – 15:15 | Kommentare deaktiviert für Logistik und Transportwesen: Sichtbarer und unsichtbarer Klassenkonflikt

Labournet.de. “Die VertreterInnen des italienischen Operaismus beschäftigen sich schon etwas länger mit dem Thema Logistik, als es populär ist. Die Primo Maggio hat bereits vor 40 Jahren eine »Geschichte des Containers«