Articles tagged with: Frauenbewegung
Soziale Reproduktion statt Intersektionalität. Ein Interview
Viewpoint: Wir können mit dem Konzept der sozialen Reproduktion selbst beginnen. In Ihrem jüngsten Vorwort zur Neuauflage von Lise Vogels klassischem Werk von 1983, Marxismus und die Unterdrückung von Frauen, finden
Grosse Mehrheit der Franzosen ungebrochen für die «Gelben Westen»
Challenge’s. Die Unterstützung für die Bewegung der «Gelben Westen» sank innerhalb einer Woche um drei Punkte, bleibt aber mit 70% weiterhin hoch, außer bei den Führungskräften, wo sie um 20 Punkte auf 47% fiel; dies …
Schlaglichter eines Streiks in Pariser Luxushotel
Molot Serpina. Nicht nur die »gilets jaunes« führen aktuell Kämpfe gegen das Kapital in Frankreich. Auch im Pariser Luxushotel Hyatt Paris-Vendôme widersetzen sich Beschäftigte seit Jahren
Vom Identitätswahn zum Idealismus? Zum Stand der Geschlechterforschung
Evelyn Annuß. In meinem Vortrag möchte ich die Geschichte der Geschlechterforschung in der BRD skizzieren und eine Bestandsaufnahme dieses sich gegenwärtig etablierenden Wissenschaftsfeldes machen. Es geht
Weshalb und wie man sich den «Gelben Westen» anschliessen soll
Alain Bihr. Diese Bewegung überrascht alle durch ihr Ausmaß und noch mehr überhaupt durch ihren Ausbruch, ihre Dauer und ihre Radikalisierung. Auf der anderen Seite wirft ihre bloße Existenz und ihre Zukunft
«1. Dezember in Paris: Alle demonstrieren, aber nicht alle gemeinsam.»
Mathidle Goanec, Dan Israel und Faïza Zrouala. Wird «Akt 3» der Mobilisierung der «Gelben Westem», dieser Bewegung ohne Führer, ohne solide Struktur und ohne homogene Losungen einen entscheidenden Schritt nach vorne
Landesstreik 1918: Die politische und soziale Lage davor
Vor hundert Jahren stand die Schweiz still: Drei Tage lang legten über 200‘000 Arbeiter*innen die Arbeit nieder, während um sie die Monarchien und Länder zerfielen. Auch heute noch gilt dieser Generalstreik als eines der wichtigsten
Gelbe Westen – wenn die Massen in Aktion treten
Révolution Permanente. Die aktuellen Proteste in Frankreich rund um die „Gelben Westen“ haben tiefe soziale Wurzeln, wie die Aktionstage am 17. und am 24. November zeigten. Dieser Artikel unserer französischen Genoss*innen
Wenn Frauen streiken… Tertiarisierung, Prekarisierung, Feminisierung
Die ›Frauenfrage‹ bewegt wieder – wohl nicht wegen der zeitlichen Koinzidenz mit erinnerungspolitisch gebotenen Anlässen, von denen es allerdings genügend gäbe. Vielleicht eher, weil augenfällige Bewegung gegen
Intersektionalität: Richtige Fragen, falsche Antworten
Katharina Wagner. Intersektionalität gewinnt vor allem in der feministischen Bewegung und vielen linken Strömungen immer mehr an Bedeutung. Auch Wirtschaft und Werbebranche haben sie mittlerweile für sich entdeckt, um
Intersektionalität und marxistische Gesellschaftstheorie
Etienne Schneider. Für Marx ist die bürgerliche Gesellschaft grundsätzlich widersprüchlich: Sie ist durchzogen vom zentralen Antagonismus, dass sich eine herrschende Gruppe den gesellschaftlichen Reichtum und
«Brot, Arbeit, Freiheit, Räte!»
Mina Khani. Für die iranische Arbeiter*innenbewegung war das Jahr 2018 eines der kämpferischen Offensive. Darauf reagiert der Staat nun mit Repression: Die Gewerkschaftsaktivist*innen
Iran: Warum wir alle Arbeiter*innen in Haft-Tapeh sein müssen
Karo Tiden. Seit über zwei Wochen streiken im Iran wieder die Arbeiter*innen der Zuckerfabrik von Haft-Tapeh. Hintergrund ist die neoliberale Regierungspolitik. Die Forderungen der Arbeiter*innen
Selma James über Frauenstreikbewegung und Arbeiterklasse
Unsere Autorinnen Dimitra Dermitzaki und Eleonora Roldán Mendívil verbrachten fünf Tage mit der US-amerikanischen Feministin Selma James in Berlin und Göttingen. Im Rahmen










Neueste Kommentare