Articles tagged with: Russische Revolution
Putschversuch der Wagner-Gruppe: Russischer Bonapartismus in der Krise
Lennart Beeken. Der Chef der Söldnergruppe “Wagner”, Jewgeni Prigoschin, fordert das Putinregime militärisch heraus. Die Stadt Rostow am Don wurde von den Aufständischen besetzt. Putin ruft den Notstand aus. Der Ausgang dieser Wendung ist ungewiss.
Es …
Die leninistische Konzeption der Partei
Marina Garrisi. Im Werk Lenins ist die Parteifrage entscheidend – und ebenso schwierig zu enträtseln. Um die Parteifrage im Werk Lenins wieder aufzugreifen, gilt es, sich mit mindestens zwei interpretativen Schemata auseinanderzusetzen. Das erste – …
Bildung in der Sowjetunion aus der Sicht einer amerikanischen Schulleiterin
Tatiana Cozzarelli. Eine amerikanische Schulleiterin reiste 1926 und 1927 in die Sowjetunion, um sowjetische Schulen zu studieren. Hier sind die Ergebnisse ihrer Studie.
Wir mögen mit vielen oder einigen ihrer sozialen Ziele nicht einverstanden sein, aber …
Die pseudomarxistische Verfälschungen des «chinesischen Imperialismus»
Die häufige Darstellung Chinas als unheimliche Bedrohung der «nationalen Sicherheit» in den populären Medien der «freien Welt» ist ein Indiz für die wachsende Angst vor dem zunehmenden wirtschaftlichen und politischen Einfluss der grössten kollektivierten Wirtschaft …
Russische Revolution: Erinnerungen an die Zukunft
Christian Castillo. Vor 105 Jahren führten die Bolschewiki etwas durch, das nur wenige für möglich hielten. Ein Essay über die Bedeutung der Russischen Revolution fürs 21. Jahrhundert.
Der Aufstand, der von Trotzki in Petrograd minutiös vorbereitet …
Ein vernichtendes Porträt der Leitfigur des ukrainischen Faschismus
Jason Melanovski. Grezgorz Rossoliński-Liebe: Stepan Bandera. The life and afterlife of a Ukrainian nationalist; fascism, genocide, and cult (Leben und Nachleben eines ukrainischen Nationalisten. Faschismus, Genozid und Kult). Stuttgart: Ibidem Verlag, 2014, 656 Seiten. Wenn …
Die vergessene Geschichte ukrainischer Unabhängigkeit
Mario Kessler. Putin versucht seine brutale Invasion der Ukraine aus der Geschichte herzuleiten: Er erkennt dem Land die Staatlichkeit ab, indem er behauptet, die Bolschewiki hätten die Ukraine gegen den Willen der Bevölkerung von Russland …
Imperialistische Rivalitäten eskalieren: Russland, Kapitalexport & Weltmacht
Revolutionäre haben ein Arsenal von Instrumenten, um auch in turbulenten Perioden wie der aktuellen Orientierungslinien für eine revolutionäre Politik herauszuarbeiten: die Tradition des revolutionären Marxismus in Verbindung mit revolutionären Strömungen in der Arbeiterklasse. Treten diese …
Michael Gorbatschow – eine tragische Figur der Weltgeschichte
Martin Suchanek. Im Alter von 91 Jahren verstarb Michael Gorbatschow am 30. August in Moskau – der letzte Staatspräsident der Sowjetunion und Parteichef der KPdSU.
Ukraine hat das amerikanische Resistance Operating Concept umgesetzt
Florian Rötzer. Ob dies langfristig erfolgreich war, muss man sehen, aber die Einbeziehung der Gesellschaft in den Krieg, der Aufbau von Freiwilligenverbänden, Förderung von Nationalismus, strategische Kommunikation und Terroranschläge auf „Kollaborateure“ stehen im Einklang mit …
In Kuba gibt es eine Sehnsucht nach einem linken Ausweg aus der Krise
In diesem Interview geht Frank García, ein kubanischer marxistischer Soziologe und Mitglied des Comunistas-Kollektivs, ausführlich auf die aktuelle Situation in Kuba ein, zu einem Zeitpunkt, an dem sich die Energiekrise verschärft hat und zu den …
Die Ukraine im Würgegriff der Nationalisten und Imperialisten
Tilman von Berlepsch. Ein Blick auf die Kriege, Revolutionen und Klassenkämpfe hilft den Angriff Russlands auf die Ukraine einzuordnen und die vernachlässigte Geschichte des Widerstandes von unten sichtbar zu machen.
Sozialismus des 21. Jahrhunderts: Reform oder Revolution?
Murray E.G. Smith (2018). Da wir uns dem Ende dieses zweihundertsten Geburtsjahres von Karl Marx nähern, möchte ich zunächst darauf hinweisen, dass die Erfahrungen des letzten halben Jahrhunderts viele der wichtigsten Vorhersagen von Marx über …
Die russische «Linke» ist ob dem Ukraine-Krieg gespalten
Ilja Budraitkis. In seiner Rede vom 22. Februar, kurz bevor Russland in die Ukraine einmarschierte, legte Wladimir Putin seine ideologische Rechtfertigung für den Krieg dar. Er stellte die Ukraine in ihren heutigen Grenzen als ein …








Neueste Kommentare