Schweiz
International
Geschichte und Theorie
Debatte
Kampagnen
Home » Archive by Tags

Articles tagged with: Arbeiterbewegung

Arbeiterklasse zahlt Kosten der Pandemie

27. März 2021 – 10:34 | Kommentare deaktiviert für Arbeiterklasse zahlt Kosten der Pandemie

Elisabeth Zimmermann. Die Corona-Krise trifft nicht alle gleich. Als Trigger-Event verschärft sie die Krise des Kapitalismus und die damit verbundene soziale Ungleichheit. Die herrschende Klasse verfolgt eine rücksichtslose Profite-vor-Leben-Politik. Während sich an der Spitze

Von Bolsonaros Krise und juristischem Bonapartismus bis zu Lulas Rückkehr

26. März 2021 – 12:31 | Kommentare deaktiviert für Von Bolsonaros Krise und juristischem Bonapartismus bis zu Lulas Rückkehr

Daniel Matos & Elizabeth Yang. Die politische Rehabilitierung Lula, den ehemaligen brasilianischen Präsidenten von der Arbeiterpartei, ist ein Zeichen dafür, wie weit die Bourgeoisie gehen wird, um ihre Interessen im Zuge von Bolsonaros grobem

Selbst Rosa Luxemburg war gelegentlich deprimiert

23. März 2021 – 17:33 | Kommentare deaktiviert für Selbst Rosa Luxemburg war gelegentlich deprimiert

Nathaniel Flakin. Rosa Luxemburg war bekannt als ein Energiebündel – «wie eine Kerze, die an beiden Enden brennt.» Aber wie jeder Mensch litt auch sie unter Momenten der Verzweiflung.

Myanmar: Trotz Repression 90% des öffentlichen Sektors weiter bestreikt

22. März 2021 – 16:39 | Kommentare deaktiviert für Myanmar: Trotz Repression 90% des öffentlichen Sektors weiter bestreikt

„The killings in Myanmar are escalating. Protesters have organized a general strike that has halted up to 90% of government activity. At least 248 people have been killed since the February coup. Please pay attention“ am …

Italien: Repression gegen Arbeitskämpfe

22. März 2021 – 10:08 | Kommentare deaktiviert für Italien: Repression gegen Arbeitskämpfe

Ein Jahr nach Ausbruch der globalen Corona-Pandemie nehmen die durch die globale Krise ausgelösten sozialen Widersprüche weiter zu. Mit dem Ausruf des ersten italienweiten Lockdowns und der Schließung zahlreicher wirtschaftlichen Aktivitäten im März 2020

150 Jahre Pariser Kommune: Das ökonomische Umfeld

19. März 2021 – 18:21 | Kommentare deaktiviert für 150 Jahre Pariser Kommune: Das ökonomische Umfeld

Michael Roberts. Am 18. März 2021 ist der 150. Jahrestag des Beginns der Pariser Kommune.  Die Kommune (Rat) entwickelte sich als Ergebnis des ersten Aufstandes und der ersten Revolution unter Führung der Arbeiter:innenklasse in der …

Vor 150 Jahren: Die Pariser Kommune, die erste Arbeiterdemokratie

18. März 2021 – 11:24 | Kommentare deaktiviert für Vor 150 Jahren: Die Pariser Kommune, die erste Arbeiterdemokratie

Boris Lefebvre. Am 18. März 1871, vor 150 Jahren, revoltierten die Pariser Bevölkerung und die Nationalgarde gegen den Plan der bürgerlichen Behörden, ihnen ihre Waffen und Kanonen wegzunehmen. Eine Reaktion, die den

Ernest Mandel und der Zusammenbruch des Kapitalismus

16. März 2021 – 10:08 | Kommentare deaktiviert für Ernest Mandel und der Zusammenbruch des Kapitalismus

George Kerevan. Es sind 25 Jahre seit dem Tod von Ernest Mandel (1923-1995) vergangen, einem der interessantesten und originellsten Wirtschaftswissenschaftler des 20. Jahrhunderts. Ökonomie ist nicht jedermanns Sache. Der schottische

Neue Massaker in Myanmar stoppen die Proteste nicht

15. März 2021 – 15:49 | Kommentare deaktiviert für Neue Massaker in Myanmar stoppen die Proteste nicht

„… Sie kennen sicher die Redewendung »Aller guten Dinge sind drei«, aber in Myanmar ist es wie gesagt nun schon der sechste Aufstand. Wie oft müssen wir es noch probieren, wie viele Menschen ihr Leben verlieren? …

Der tragische Triumph Rosa Luxemburgs

15. März 2021 – 9:58 | Kommentare deaktiviert für Der tragische Triumph Rosa Luxemburgs

Am 150. Jubiläum des Geburtstages von Rosa Luxemburg blickt der sozialistische US-Autor Paul Le Blanc auf ihr Leben und ihre Vermächtnisse zurück. Zusammen mit Helen C. Scott überarbeitete Paul „Rosa Luxemburg: Sozialismus oder Barbarei

Plattformkapitalismus und die Reorganisation der Arbeit

14. März 2021 – 19:04 | Kommentare deaktiviert für Plattformkapitalismus und die Reorganisation der Arbeit

Patricia Fachin. Wenn einerseits die technologisch-wissenschaftliche Entwicklung die Schaffung neuer Technologien ermöglicht hat, wie z. B. die Nutzung von Apps zum Kauf von Essen, so hat sie andererseits den Kapitalismus und folglich auch

Die Pariser Kommune und ihre Lehren für heute

13. März 2021 – 17:02 | Kommentare deaktiviert für Die Pariser Kommune und ihre Lehren für heute

Vor einhundertfünfzig Jahren wurde die Kommune ausgerufen. In ihr traten die Proletarier von Paris, nach dem berühmten Ausdruck von Marx, zum «Sturm auf den Himmel» und zum Sturz der gesamten Gesellschaftsordnung der Bourgeoisie an. Nach …

Trotzki, Gramsci und der Aufstieg der Arbeiterklasse als hegemoniales Subjekt

12. März 2021 – 17:46 | Kommentare deaktiviert für Trotzki, Gramsci und der Aufstieg der Arbeiterklasse als hegemoniales Subjekt

Matías Maiello & Emilio Albamonte. In diesen Zeilen analysieren wir anhand von Trotzkis und Gramscis Ausarbeitungen einige Elemente zur Entwicklung der Arbeiter:innenklasse als soziales und politisches Subjekt in „westlichen“ Ländern mit

Im Italien der 70er Jahre: Die Stadt übernehmen und Lotta Continua

12. März 2021 – 15:41 | Kommentare deaktiviert für Im Italien der 70er Jahre: Die Stadt übernehmen und Lotta Continua

Der folgenden Text von ‘Lotta Continua’ über den proletarischen Kampf in Italien Anfang der 1970er um Wohnraum, menschenwürdigere Wohnverhältnisse, die Bewegungen zu Besetzung und Mietstreik, den Zusammenhang von Fabrik und Siedlung, den