Schweiz
International
Geschichte und Theorie
Debatte
Kampagnen
Home » Archive by Tags

Articles tagged with: Bücher

Brigitte Studer: Reisende der Weltrevolution. Generalstab der Weltrevolution

11. Oktober 2021 – 11:52 | Kommentare deaktiviert für Brigitte Studer: Reisende der Weltrevolution. Generalstab der Weltrevolution

Jens Renner. Die Kommunistische Internationale ist zwar gescheitert, doch im Buch von Brigitte Studer [Suhrkamp Verlag, Berlin 2020. 618 Seiten, ca. 37.00 SFr, ISBN 978-3-518-29929-6] werden sie und die Beteiligten dieses welthistorischen Experiments kritisch gewürdigt.

Sind die professionellen Mittelschichten Teil der Arbeiterklasse?

27. August 2021 – 11:04 | Kommentare deaktiviert für Sind die professionellen Mittelschichten Teil der Arbeiterklasse?

Peter Ikeler. In einem kürzlich erschienenen Essay in der Newpol argumentiert David Camfield, dass die «PMC» (Abkürzung für «professional-managerial class»; Klasse der professionellen Mittelschichten) nicht existiert und dass deren Voraussetzung sozialistische Organisierung behindert. Er stellt …

Die jugoslawische Arbeiterselbstverwaltung – Licht und Schatten

23. August 2021 – 8:50 | Kommentare deaktiviert für Die jugoslawische Arbeiterselbstverwaltung – Licht und Schatten

Julius Jamal. Sozialismus wird in Deutschland meist verbunden mit dem sowjetischen Modell, in dem eine Partei alles entscheidet und 5-Jahrespläne erstellt. Deutlich weniger diskutiert wird dagegen die Erfahrungen der jugoslawischen Kommunisten. Dies versucht ein neues Buch …

Andreas Malm: Wie man eine Pipeline in die Luft jagt

20. August 2021 – 10:37 | Kommentare deaktiviert für Andreas Malm: Wie man eine Pipeline in die Luft jagt

David Reisinger. Andreas Malm ist als „einer der originellsten Denker“ in der Klimabewegung (Naomi Klein) bekannt geworden. Sein neuestes Buch Wie man eine Pipeline in die Luft jagt ist von der berechtigten Frustration über den in der …

Arbeiterbewegung, Nation und Migration im 19. und 20. Jahrhundert

4. August 2021 – 9:20 | Kommentare deaktiviert für Arbeiterbewegung, Nation und Migration im 19. und 20. Jahrhundert

Ralf Hoffrogge/Anja Thuns/Axel Weipert. „Proletarier aller Länder, vereinigt euch!“ – mit diesem Schlachtruf endete das 1848 erschienene Kommunistische Manifest. Die prominenten Autoren gingen selbstverständlich davon aus, dass die Arbeiterinnen und Arbeiter „kein Vaterland“ hätten und übernahmen …

Edward Said: Orientalismus

4. August 2021 – 8:46 | Kommentare deaktiviert für Edward Said: Orientalismus

Saids als Skandalwerk berühmt gewordene Abrechnung mit der Selbstherrlichkeit westlicher Orientdarstellungen provoziert durch eine radikal kritische Haltung Leser und Akademien. Mit seinen Beobachtungen gelingt es ihm, die bis dato nur selten ins Kreuzfeuer der Kritik …

Alternative Gewerkschaften in Russland

16. Juli 2021 – 14:25 | Kommentare deaktiviert für Alternative Gewerkschaften in Russland

Die unabhängige Gewerkschaft MPRA wurde im Jahr 2018 aus fadenscheinigen Gründen durch ein Gericht in St. Petersburg verboten. Während der Kampf um die Fortsetzung ihrer Aktivitäten andauert – u.a. versuchte die MPRA kürzlich eine Demonstration …

Fünf Jahrhunderte und unsere Adern bleiben offen: Eduardo Galeano

7. Juli 2021 – 9:45 | Kommentare deaktiviert für Fünf Jahrhunderte und unsere Adern bleiben offen: Eduardo Galeano

Aram Aharonian. Ich war gerade mitten im Corona-Lockdown, als ich das Lied von León Gieco „Fünf Jahrhunderte das Gleiche“ hörte. Dabei erinnerte ich mich daran, dass vor einem halben Jahrhundert ein Buch erschien, das zuerst …

Wagenknecht: Wer im Stich lässt seinesgleichen

14. Juni 2021 – 9:50 | Kommentare deaktiviert für Wagenknecht: Wer im Stich lässt seinesgleichen

Adrian Paukstat. Der britische Politikwissenschaftler Colin Crouch beschrieb vor gut zwanzig Jahren die politischen Gesellschaften Mitteleuropas und Nordamerikas als „Postdemokratien“. Dieser Begriff beschrieb für ihn den demokratischen Verfall eines politischen Gemeinwesens, in dem Politik zur …

Verfaulender Kapitalismus und globale Krise

21. Mai 2021 – 16:57 | Kommentare deaktiviert für Verfaulender Kapitalismus und globale Krise

Murray Smith, Jonah Butovsky und Josh Watterton. Anmerkung der Autoren: Der folgende Text ist eine Adaption des ersten Kapitels aus unserem Buch Twilight Capitalism: Karl Marx and the Decay of the Profit System (Fernwood Publishing, …

Die Ideologie des Spätimperialismus

31. März 2021 – 16:53 | Kommentare deaktiviert für Die Ideologie des Spätimperialismus

Zhun Xu. Als der renommierte indische marxistische Ökonom Prabhat Patnaik 1990 die Frage «Whatever Happened to Imperialism?» [Was geschah nur mit dem Imperialismus?] stellte, befanden sich die einst lebendigen und einflussreichen Theorieschulen

Ernest Mandel und der Zusammenbruch des Kapitalismus

16. März 2021 – 10:08 | Kommentare deaktiviert für Ernest Mandel und der Zusammenbruch des Kapitalismus

George Kerevan. Es sind 25 Jahre seit dem Tod von Ernest Mandel (1923-1995) vergangen, einem der interessantesten und originellsten Wirtschaftswissenschaftler des 20. Jahrhunderts. Ökonomie ist nicht jedermanns Sache. Der schottische

Der tragische Triumph Rosa Luxemburgs

15. März 2021 – 9:58 | Kommentare deaktiviert für Der tragische Triumph Rosa Luxemburgs

Am 150. Jubiläum des Geburtstages von Rosa Luxemburg blickt der sozialistische US-Autor Paul Le Blanc auf ihr Leben und ihre Vermächtnisse zurück. Zusammen mit Helen C. Scott überarbeitete Paul „Rosa Luxemburg: Sozialismus oder Barbarei

Zu aktuellen Interpretationen der Linksregierungen in Lateinamerika

4. März 2021 – 10:52 | Kommentare deaktiviert für Zu aktuellen Interpretationen der Linksregierungen in Lateinamerika

Helge Buttkereit. Von der Krise der Linksregierungen ist in den vergangenen Jahren viel zu hören. Der Putsch gegen die Regierung von Evo Morales war 2019 der vorläufige Höhepunkt, der durch die Wahl von Luis Arce …