Schweiz
International
Geschichte und Theorie
Debatte
Kampagnen
Home » Archive by Tags

Die Artikel getaggt mit: Bücher

Fünf Jahrhunderte und unsere Adern bleiben offen: Eduardo Galeano

7. Juli 2021 – 9:45 | Kommentare deaktiviert für Fünf Jahrhunderte und unsere Adern bleiben offen: Eduardo Galeano

Aram Aharonian. Ich war gerade mitten im Corona-Lockdown, als ich das Lied von León Gieco „Fünf Jahrhunderte das Gleiche“ hörte. Dabei erinnerte ich mich daran, dass vor einem halben Jahrhundert ein Buch erschien, das zuerst …

Wagenknecht: Wer im Stich lässt seinesgleichen

14. Juni 2021 – 9:50 | Kommentare deaktiviert für Wagenknecht: Wer im Stich lässt seinesgleichen

Adrian Paukstat. Der britische Politikwissenschaftler Colin Crouch beschrieb vor gut zwanzig Jahren die politischen Gesellschaften Mitteleuropas und Nordamerikas als „Postdemokratien“. Dieser Begriff beschrieb für ihn den demokratischen Verfall eines politischen Gemeinwesens, in dem Politik zur …

Verfaulender Kapitalismus und globale Krise

21. Mai 2021 – 16:57 | Kommentare deaktiviert für Verfaulender Kapitalismus und globale Krise

Murray Smith, Jonah Butovsky und Josh Watterton. Anmerkung der Autoren: Der folgende Text ist eine Adaption des ersten Kapitels aus unserem Buch Twilight Capitalism: Karl Marx and the Decay of the Profit System (Fernwood Publishing, …

Die Ideologie des Spätimperialismus

31. März 2021 – 16:53 | Kommentare deaktiviert für Die Ideologie des Spätimperialismus

Zhun Xu. Als der renommierte indische marxistische Ökonom Prabhat Patnaik 1990 die Frage «Whatever Happened to Imperialism?» [Was geschah nur mit dem Imperialismus?] stellte, befanden sich die einst lebendigen und einflussreichen Theorieschulen

Ernest Mandel und der Zusammenbruch des Kapitalismus

16. März 2021 – 10:08 | Kommentare deaktiviert für Ernest Mandel und der Zusammenbruch des Kapitalismus

George Kerevan. Es sind 25 Jahre seit dem Tod von Ernest Mandel (1923-1995) vergangen, einem der interessantesten und originellsten Wirtschaftswissenschaftler des 20. Jahrhunderts. Ökonomie ist nicht jedermanns Sache. Der schottische

Der tragische Triumph Rosa Luxemburgs

15. März 2021 – 9:58 | Kommentare deaktiviert für Der tragische Triumph Rosa Luxemburgs

Am 150. Jubiläum des Geburtstages von Rosa Luxemburg blickt der sozialistische US-Autor Paul Le Blanc auf ihr Leben und ihre Vermächtnisse zurück. Zusammen mit Helen C. Scott überarbeitete Paul „Rosa Luxemburg: Sozialismus oder Barbarei

Zu aktuellen Interpretationen der Linksregierungen in Lateinamerika

4. März 2021 – 10:52 | Kommentare deaktiviert für Zu aktuellen Interpretationen der Linksregierungen in Lateinamerika

Helge Buttkereit. Von der Krise der Linksregierungen ist in den vergangenen Jahren viel zu hören. Der Putsch gegen die Regierung von Evo Morales war 2019 der vorläufige Höhepunkt, der durch die Wahl von Luis Arce …

Berlin, Mall of Shame: Der Kampf der Wanderarbeiter gegen Entrechtung

14. Januar 2021 – 9:31 | Kommentare deaktiviert für Berlin, Mall of Shame: Der Kampf der Wanderarbeiter gegen Entrechtung

Hendrik Lackus & Olga Schell. Der 2014 von den Bauarbeitern begonnene Kampf richtete sich gegen die Arroganz und Ignoranz, mit der Wanderarbeiter*innen und prekär lebende, migrantische Arbeitskräfte im wohlhabenden Deutschland ausgebeutet

Covid-19 und der Katastrophenkapitalismus

6. Januar 2021 – 17:32 | Kommentare deaktiviert für Covid-19 und der Katastrophenkapitalismus

John Bellamy Foster & Intan Suwandi. Der Kapitalismus geht mit einer enormen ökologischen, epidemiologischen und ökonomischen Fragilität einher. Durch die aktuelle Covid-19-Pandemie wird dies deutlicher denn je. Mit Beginn

Riexingers Green New Deal: “System Change” statt Sozialismus

18. Dezember 2020 – 12:14 | Kommentare deaktiviert für Riexingers Green New Deal: “System Change” statt Sozialismus

Mattis Molde. Bernd Riexinger, der scheidende Vorsitzende der LINKEN, geht unter die BuchautorInnen. Schon 2018 legte er mit „Neue Klassenpolitik“ einen Text vor, in dem er die strategische Ausrichtung der Linkspartei zu begründen suchte. Mit

Betriebsfibel. Ratschläge für die Taktik am Arbeitsplatz (1971)

15. Dezember 2020 – 11:30 | Kommentare deaktiviert für Betriebsfibel. Ratschläge für die Taktik am Arbeitsplatz (1971)

Berni Kelb. Unsere Arbeit gilt der revolutionären Umgestaltung der Gesellschaft. Sie hat das Ziel, jede Form der Herrschaft von Menschen über Menschen und die darauf beruhende Ausbeutung zu brechen. Auch die heute überwiegend verbreitete

[Buch] Revolte in Hongkong. Die Protestbewegung und die Zukunft Chinas

9. Dezember 2020 – 17:12 | Kommentare deaktiviert für [Buch] Revolte in Hongkong. Die Protestbewegung und die Zukunft Chinas

“Hongkong ist in Aufruhr: Eine neue Generation junger und politisch aktiver Bürgerinnen und Bürger erschüttert das Regime. Von der Regenschirm-Bewegung 2014 bis zur erfolgreichen Abwehr des Auslieferungsgesetzes im Oktober 2019 – und

Perry Anderson und eine kritische Landkarte des Marxismus

25. November 2020 – 12:33 | Kommentare deaktiviert für Perry Anderson und eine kritische Landkarte des Marxismus

Ariane Díaz. Zuerst war es die Polemik. Das Buch, welches wir heute als „Über den Westlichen Marxismus“ kennen, war eigentlich als Einleitung zu einer Zusammenstellung gedacht, die von der Redaktion des bekannten britischen Magazins

Arbeiterklasse und Covid-19: Das Klassenvirus

30. September 2020 – 15:59 | Kommentare deaktiviert für Arbeiterklasse und Covid-19: Das Klassenvirus

Vorabdruck aus: Peter Mertens: Uns haben sie vergessen. Die werktätige Klasse, die Pflege und die Krise, die kommt. Verlag am Park, Berlin 2020, 154 S., 14 Euro. Wir drucken daraus einen redaktionell gekürzten Abschnitt aus …